Author

anonymous - page 110

anonymous has 1400 articles published.

Studie: Weltweit gut 28.000 Pflanzenarten mit Heilkraft

in Gesundheit
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Mehr als 28.000 Pflanzenarten weltweit haben laut einer umfangreichen Untersuchung Heilkraft – allerdings ist nur ein Bruchteil von ihnen in der medizinischen Forschung bekannt. Insgesamt 28.187 Pflanzenarten auf der Erde hätten medizinischen Nutzen, teilte das renommierte britische Zentrum für botanische Forschung, Kew Gardens, am Donnerstag in London mit. Damit sei ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahresbericht um 59 Prozent gestiegen.

Von Übelkeit und Kopfschmerzen, zu Bluthochdruck und Diabetes, über Magenschmerzen und Virusinfektionen bis hin zu Depression, Parkinson und Krebs – Gegen fast alle Erkrankungen gibt es pflanzliche Linderungs- und gar Heilmittel mit fast gar keinen Risiken und Nebenwirkungen.

Allerdings finden nur 16 Prozent der Heilpflanzen in anerkannten medizinischen Publikationen Erwähnung, bilanzierte Kew Gardens. Dabei hätten Heilpflanzen ein “riesiges Potential” bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Diabetes und Malaria. So zählten die beiden Pflanzenstoffe Artemisinin und Chinin “zu den wichtigsten Waffen” gegen die Infektionskrankheit Malaria, an der 2015 mehr als 400.000 Menschen starben.

Loading...

An der Studie “State of the World’s Plants” (Zustand der Pflanzen der Erde) beteiligten sich 128 Wissenschaftler aus zwölf Ländern. Aufgeführt werden rund 1730 Neuentdeckungen seit dem Vorjahr. Dazu zählen neun Arten einer Kletterpflanze namens Mucuna, die bei der Behandlung von Parkinson eingesetzt werden.

Außerdem wurden fünf neue Arten von Manihot, einer Maniok-Variante, in Brasilien entdeckt. Die neuen Arten könnten die Maniok-Ernten verbessern und stellten eine “Nahrung der Zukunft” dar, erklärten die Studienautoren.

Der Bericht befasst sich auch mit der Zerstörung von Vegetation etwa durch Parasiten und das Einschleppen fremder Arten.

Quelle: AFP

Die Macht der NGO´s und ihrer Hintermänner

in Geopolitik/Politik/Wirtschaft
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Dieses Wissen sollte man haben, bzw. diesen Film sollte man gesehen haben. Hier wird klar, wie Macht auf dieser Erde zur Zeit funktioniert.
 
In diesen 20 Minuten geht es um die Macht und die unfassbaren Verstrickungen der sogenannten NGO`s – (Nichtregierungsorganisationen). Die mächtigsten NGOs der Welt agieren in der Machthierarchie sogar deutlich über einzelnen Regierungen. Mit ihnen sind dann weitere Netzwerke von einflussreichen NGOs verfilzt. Diese schmücken sich jeweils gerne damit, völlig regierungsunabhängig und privat tätig zu sein, z.B. als edle Hilfswerke für eine sogenannte “offene Zivilgesellschaft” in rückständigen Ländern. Doch genau da liegt das Problem: Die mächtigsten Kriegstreiber auf Erden sind längst nicht mehr Staaten und Regierungen, sondern diejenigen privaten Gruppen, die diese Staaten und Regierungen an der Leine führen. – In dieser Dokumentation werden Ross und Reiter genannt …….

Loading...

 

Präsident Duterte setzt Kopfgeld auf George Soros aus – US-Milliardär muss Asien-Reise absagen

in Geopolitik
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...
Von rt.com
Nach Drohungen vonseiten des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte und der Aussage, es sei ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt, soll der Milliardär George Soros einen geplanten Besuch auf der Inselgruppe abgesagt haben.

Der bekannte Milliardär und Philanthrop George Soros soll einen geplanten humanitären Besuch auf den Philippinen abgesagt haben. Dies berichtet das US-amerikanische Boulevard-Nachrichtenportal Your Newswire.Demnach soll der philippinische Präsident Rodrigo Duterte Soros gewarnt haben, dass auf der Inselgruppe ein Kopfgeld auf den Milliardär ausgesetzt sei. Der für einen wenig diplomatischen Ton in seinen Äußerungen bekannte Duterte soll demnach wörtlich geäußert haben:

Es gibt einen eigenen Platz für dich in der Hölle, du Idiot. Setze nur einen Fuß auf unser Territorium und es wird mein Job sein, dich direkt dorthin zu befördern.

Der für seine liberalen Ansichten bekannte Soros unterstützt über eine Reihe von Stiftungen und Initiativen wie der Open Society Foundation NGOs in aller Welt, die in einzelnen Ländern und auf globaler Ebene helfen sollen, eine progressive Agenda zu fördern. Zu den von Soros begünstigten zivilgesellschaftlichen Organisationen gehören auch zahlreiche mit bekannten Namen wie Human Rights Watch, Breaking The Silence oder zahlreiche Beteiligte am Women’s March in den USA.

Loading...

Kritiker beschuldigen den Milliardär hingegen, gezielt Staaten und Gesellschaften zu destabilisieren, um widerstrebenden Regierungen seine ideologischen Vorstellungen aufzuzwingen und persönlich aus politischen Umstürzen und deren Folgen finanziellen Gewinn zu schöpfen.

Duterte hatte Soros unter anderem vorgeworfen, durch groß angelegte Spekulationsgeschäfte 1997 zum Zusammenbruch der Volkswirtschaften in Thailand und Malaysia beigetragen zu haben und die asiatische Finanzkrise durch Währungsspekulationen gezielt verschärft zu haben.

Human Rights Watch hat seit dessen Amtsantritt im Vorjahr den philippinischen Präsidenten wiederholt für die kompromisslose Gangart im Drogenkrieg kritisiert, der seit Juni des Vorjahres eine vierstellige Zahl an Todesopfern gefordert haben soll.

Es eskaliert: Xavier Naidoo und das „besetzte Land“

in Medien
Ca. 300-350 Menschen nahmen am 3. Oktober 2014 vor dem Kanzleramt in Berlin an einer Mahnwache fuer den Frieden der sog. Montagsdemo teil. An der Manhwache nahmen Vertreter der sog. Querfront-Iedologie und Verschwoerungstheoretiker teil In der Bildmitte: Zu den Kundgebungsteilnehmern sprach neben bekennenden Rechten auch der deutsche Pop- und Schlagersaenger Xavier Naidoo. Er trug dabei ein T-Shirt "Freiheit fuer Deutschland". 3.10.2014, Berlin Copyright: Christian-Ditsch.de [Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: [email protected] Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von Paul Schreyer

8. Mai 2017   —  Wieder mal ist die Aufregung groß: Popstar Xavier Naidoo hat sich doch tatsächlich erneut politisch „rechts“ geäußert! Ein Skandal – so zumindest liest man es in diesen Tagen in vielen Medien. Sein aktueller Song „Marionetten“, in dem er Abgeordnete als „Steigbügelhalter“ und „Sachverwalter“ im Dienste von „Puppenspielern“ bezeichnet, lässt die Gemüter hochkochen. Keine echte Demokratie in Deutschland? Das kann ja wohl nicht sein!

Loading...

Spiegel Online ist sich sicher: Der Sänger positioniere sich „endlich unverstellt als der rechtspopulistische Hetzer und Verschwörungstheoretiker, für den ihn viele schon lange gehalten haben“. Und für das Hamburger Abendblatt ist Naidoo „in Wirklichkeit vor allem wohl ein sehr deutscher Neurotiker“.

Weiterlesen auf: https://paulschreyer.wordpress.com/2017/05/08/xavier-naidoo-und-das-besetzte-land/

 

Massiver Wahlbetrug in Frankreich: Stimmzettel für Le Pen waren beschädigt und damit ungültig

in Politik
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von Sputniknews

Wähler in Frankreich berichten über Verstöße bei den vergangenen Präsidentschaftswahlen, wie Sputnik France berichtet. Demnach waren manche Stimmzettel für Marine Le Pen beschädigt.

 

Julien Durand, ein Bewohner des Departements Savoie (im Osten Frankreichs), schickte eine Mail an die Redaktion Sputnik France. Seinen Angaben nach hatten er und seine Familie drei verschlossene Briefumschläge mit Stimmzetteln und Wahlkampfmaterialien bekommen. In allen drei Umschlägen waren die Stimmzettel für die Kandidatin Marine Le Pen angerissen gewesen, hieß es. Die für Emmanuel Macron waren unbeschädigt.

 


 

​Es bestehe also die Möglichkeit, dass einige Wähler bei der Abstimmung aus Versehen beschädigte Stimmzettel benutzt haben. Diese werden für ungültig erklärt.

Ein anderer Wähler teilte mit, dass seiner Mutter im Departement Drome (im Süd-Osten Frankreichs) das gleiche passiert sei. Der Stimmzettel mit dem Namen von Le Pen in ihrem Briefumschlag war beschädigt.

„Unabhängig von der Einstellung zu dem einen oder anderen Kandidaten glaube ich, dass das ein Skandal ist. Selbst wenn Stimmzettel im Wahllokal zur Verfügung standen, ist das eindeutig eine Kampagne zur Demoralisierung oder eine subtile Einschüchterung, die im ganzen Land durchgeführt wurde. Wir sind sehr weit von der Demokratie entfernt“, so der Wähler.

Zuvor haben französische Wähler via Twitter Fotos mit beschädigten – sprich ungültigen – Stimmzetteln für Le Pen veröffentlicht.

Laut Sputnik France waren im Departement Côte-d’Or (im Osten Frankreichs) 835 Stimmzettel mit dem Namen Le Pen verschwunden. In einem Wahllokal gab es nur 141 von 976 Stück. Für die Stimmzettel für Macron interessierten sich die Diebe unerklärlicher Weise nicht. Die lokale Gendarmerie nahm den Tatbestand auf.

Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron, Chef der Bewegung „En Marche“, hat die Präsidenten-Stichwahl vom 7. Mai mit 66,1 Prozent der Stimmen gewonnen. Das teilte das Innenministerium in Paris am Montag nach der Auszählung von 100 Prozent der Stimmzettel mit.

Iran droht Saudi-Arabien mit der Vernichtung

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von Marco Maier von contra-magazin.com

Falls die Saudis etwas Dummes anstellen, will der Iran das Land vernichten und nur die heiligen Stätten des Islams, Mekka und Medina, stehen lassen. Die Warnung kam nach einer Kriegsdrohung des saudischen Kronprinzen.

Die Spannungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien wachsen. Nachdem der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman damit drohte, den Kampf (wegen dem Jemen) in den Iran tragen zu wollen, antwortete Teheran scharf. “Wir warnen sie davor, etwas unverschämtes zu tun, aber wenn sie etwas unverschämtes tun, werden wir nichts unberührt lassen, abgesehen von Mekka und Medina”, so der iranische Verteidigungsminister Brigadegeneral Hossein Dehqan laut PressTV.

Loading...

Dehqan verwies dabei auch auf den Jemen, wo die Bombenangriffe der Saudis und ihrer Verbündeten mehr als 12.000 Menschen töteten. Die Saudis würden denken, sie könnten sich alles erlauben, nur weil sie eine Luftwaffe hätten, so der iranische Verteidigungsminister weiter.

Erst letzte Woche hatte Mohammed bin Salman, der als Verteidigungsminister Saudi-Arabiens dient, angesichts der Kämpfe um den Jemen gesagt: “Wir werden daran arbeiten, den Kampf im Iran anstatt in Saudi-Arabien zu haben”. Der Kronprinz warf dem Iran vor, die Kontrolle über die muslimische Welt anzustreben – und das, obwohl gerade die Saudis mit der finanzierung von salafistischen Moscheen und Imamen weltweit versuchen, ihren Steinzeit-Kult global zu verbreiten.

Der iranische Außenminister, Mohammad Javad Zarif, sagte erst kurz davor, man wolle die Streitigkeiten mit Riad beenden und die Beziehungen wieder normalisieren, wenn das wahhabitische Königreich die Bombardierungen des Jemens beende und damit aufhören würde, extremistische Gruppierungen zu unterstützen.

Tracking: Forscher finden Ultraschall-Spionagedienst in 234 Android-Apps

in Onlinewelt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von googlewatchblog.de

Dass man im Internet auf Schritt und Tritt ausspioniert und im schlimmsten Fall ständig überwacht wird ist bekannt und dürfte kaum noch jemanden überraschen. Doch dass das ganze in Verbindung mit einem Smartphone auch Offline geht – und auch aktiv angewendet wird – zeigt nun eine neue Studie. Diese besagt dass immer mehr Apps auf Signale von Ultraschall-Beacons reagieren und so den Nutzer sehr einfach und unbemerkt ausspionieren können.

Je nachdem in welcher Gegend man wohnt und wie häufig man unterwegs ist, wird jeder Mensch praktisch ständig und unbemerkt überwacht. An jeder Ecke und im ÖPNV hängen Kameras und erfassen alle Menschen. Doch diese Überwachungen sind großteils noch „anonym“ und lassen keinen Rückschluss auf die Identität der Person zu. Doch durch die Smartphones in den Taschen lässt sich das ändern, und das funktioniert sogar relativ leicht und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Wie eine Studie jetzt herausgefunden hat, setzen immer mehr Apps auf die Identifizierung des Nutzers durch Ultraschall. Während im Vorjahr noch sechs Apps auf diese Möglichkeit gesetzt haben, wurden in diesem Jahr schon ganze 234 Android-Apps im Play Store entdeckt die über eine entsprechende API verfügen. Dieser extrem sprunghafte Anstieg dürfte vor allem dadurch begründet sein, dass die meisten Menschen diese Methode noch nicht kennen und so die potenzielle Gefahr der Spionage nicht sehen.

Und so funktioniert das ganze: In Geschäften hängen Beacons die für Menschen unhörbare Ultraschall-Signale aussenden. Die empfindlichen Mikrofone in den Smartphones können diese aber sehr wohl hören und darauf reagieren. Apps können anhand dieser Signale bestimmte Informationen erkennen, und das ganze ohne dass der Nutzer das mitbekommt. So kann eine App etwa erkennen wann ein Nutzer ein bestimmtes Geschäft betritt, ohne dass auf GPS oder andere Möglichkeiten zur Ortung zurückgegriffen werden muss.

Loading...

Das ganze funktioniert aber auch über das Fernsehen, so dass sich entsprechende auf dem Smartphone installierte Apps ganz einfach per Werbespot kapern lassen.

In dem Dokument zur Studie gibt es leider keine Liste von Apps, beispielhaft wird aber die McDonalds-App erwähnt. Offenbar setzt die Fast-Food-Kette also die Möglichkeit ein, stets zu erkennen wann ein Kunde eine Filiale betritt. Da die App vermutlich auf vielen Smartphones der Stammgäste installiert ist, kann diese so sehr leicht feststellen in welchem Restaurant sich der Nutzer aufhält, wann er es betritt und auch wann er es wieder verlässt.

Natürlich muss sich aber auch der ausspionierte Nutzer selbst fragen, warum er einer App den Zugriff auf das Mikrofon erlaubt, wenn diese es für den normalen Einsatz eigentlich nicht benötigt.

Zur Zeit soll diese Methode vor allem in den USA zum Einsatz kommen, in Europa ist noch kein Fall bekannt. Doch das kann sich natürlich sehr schnell ändern, wenn sich die Möglichkeiten erst einmal herumsprechen. Prinzipiell muss diese Technologie aber nicht schlecht sein, denn natürlich kann es auch dem Kunden nutzen und ihm passende Angebote vorschlagen oder eine Navigationshilfe innerhalb des Geschäfts anbieten – die Möglichkeiten sind vielfältig und am Ende können beide Seiten profitieren.

» Die Studie

[WinFuture]

“Anti-staatlich”: Wie Xavier Naidoo zum letzten kritischen Sänger Deutschlands wurde

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von politplatschquatsch.com

Es gab eine Zeit, da war der gottesfürchtige Schmachtfetzensänger Xavier Naidoo das Aushängeschild dessen, was Popmusik knapp 70 Jahre nach ihrer Erfindung ist: Fahrstuhlsound für eine übersatte Gesellschaft, an Marketingkonzepte angepasstes Geheul, klanglich optimiert, auf Absatzkanäle konzentriert und inhaltlich um jeden Anflug an Kontroverse amputiert. Wer Naidoo hörte, war angekommen im Schröder-Deutschland, das leicht links und doch liberal, weltoffen, aber sich seiner wirtschaftlichen Bedeutung durchaus bewusst war. Wer Naidoo hörte, konnte ansatzlos auch all die anderen hören, die ständig Gesicht zeigten und mit der Macht marschierten, die Bundesverdienstkreuze kassierten, sich in die Fernsehkanaäle drängten und in Jurys Platz nahmen, als ließe sich mit Singen allein nichts mehr verdienen.

Böse Menschen haben doch Lieder

Der Weg bis dahin war nicht mühsam und lang, er war nicht “steinig und schwer”, sondern gepflastert mit guten Vorsätzen. Wer deutsch sang, war zwangsläufig ein Künstler, der eine Botschaft hatte, die weltoffen war, aufgeklärt und friedlich. Der Sound dazu, gespielt von Bands, die alle gleich klangen, war globalisiert und handgemacht, edel produzierter Rockpoprap mit Bildungsanspruch. Es galt szeneübergreifend der als Satz: Lange Haare ja, aber gepflegt müssen sie sein. Wo man sang, waren alle Brüder. Denn böse Menschen haben keine Lieder.

Die Rockstars früherer Tage, sie standen denn auch stets auf der Seite des Guten. Niedecken und Grönemeyer, U2 und Maffay, alle engagiert, klimafreundlich und um gerechte Steuern bemüht. Zumindest scheint es heute so, wo im Kulturradio Features die 70 wilden Jahre des Iggy Pop zelebrieren, die Sex Pistols hochleben lassen und die grundsätzliche Feindschaft der Gruppe Clash zum kapitalistischen System als eine Art fröhliche Jugendirrung wegschweigen. Rio Reiser, vom Verfassungsschutz überwacht und Sänger von Liedern, die zur Zerstörung aufriefen, ist nur noch der Interpret von “Junimond” und von Comicrock über deutsche Könige. Die Toten Hosen, die einst lautstark gegen die staatlichen Pläne zur Atomendlagerung Front machten und ihren ersten Echo noch auf der Bühne in eine Mülltüte steckten, arbeiten am Aufbau der Gesellschaft mit.

Nur noch staatstreue  Stars

Die Max Giesingers und Cluesos dagegen, die Jennifer Rostocks, Silbermonds und Annenmariekantereits, all die vom Fließband der Voice-von-Soundso purzelnden Niemande, sie alle sind immer auf der richtigen Seite. Rebellen, die den Altvorderen in Sachen Staatstreue nicht nachstehen. Sie zeigen unentwegt Courage und klare Kante gegen rechts, sie sind einsatzbereit im Dienst der Sache, sie rufen zur Wahl oder sitzen in Talk Shows, dort onanieren sie nicht und sie zücken auch keine Axt, um auf den Tisch zu schlagen.

Rockmusik, im Kindbett und in seiner Pubertät ein Aufschrei gegen die Verhältnisse, ist mit der Generation der Max Mutzkes und Ella Endlichs, mit Mark Forster, den notorischen Udo Lindenberg und seinem Nachwuchs Bosse zum Soundtrack der gelähmten Gesellschaft geworden. Ein Sangesverein wie von der Bundeszentrale für politische Bildung erfunden, klinisch rein, rebellisch allenfalls durch eine in Bangladesh designzerfetzte Edeljeans. Die Totengräber dessen, was Rock einmal war: Gesellschaftsschreck und Provokation, Anlass für Ausschreitungen und Hoffnungslicht für alle, die nicht angepasst sein wollten.

Loading...

Ein halbes Jahrhundert später hat sich die Situation komplett gedreht: “Der Mainstream in Medien und Politik ist im Zweifel deutlich links der Mitte, emanzipiert, ökologisch, nachhaltig, gendergerecht” (NZZ) – und so wie er ist auch der Rock. Die Bands, die im Nachhall des Aufbruchs der Jugendrebellion der 60er gegen das bürgerliche Establishment ansangen, sind längst zu Begleitkapellen einer alternativlosen Staatspolitik mit Hang zur Hypermoral geworden. Das Ergebnis ist grotesk: Die Rebellen balgen sich um Plätze im Staatsfunk. Während radikale Gesellschaftskritik von Clowns wie Xavier Naidoo vorgebracht wird.

Eine grausiger Rockwelt, in der ausgerechnet der unerträgliche Fahrstuhlmusiker aus Mannheim die Fahne des Unangepassten, des Widerspruchs und der Verweigerung hochhält.

Mit einem “neuen Lied” (Mannheimer Morgen) hat der gottesfürchtige Schmalzspezialist sich gerade wieder auf die Spitzenposition der Hitparade der “Wut- und Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker, Rassist, Rechtspopulist und lupernreine Demokrat” (Twitter) gesungen. Naidoo ist nun der Sarrazin des Deutschrock, ein Hetzer, Hasser und Zweifler, denn er fragt seine Hörer im Titel “Marionetten”, wie lange sie noch “Marionetten” sein wollen: “Für eure Puppenspieler seid ihr nur Sachverwalter.”

Was darf Rockmusik?

Klingt unfassbar, denn als “Sachverwalter” oder “Sachwalter” bezeichnen sogenannte “Reichsbürger” die Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland. Darf man als Rockstar überhaupt ein solches Wort verwenden? Darf man Anspielungen auf Puppenspieler machen? Ist eine Songzeile erlaubt, die “Alles nur peinlich – und so was nennt sich dann Volksvertreter” lautet? Ist es gestattet, Parlamentarier “langsam und träge” zu nennen und ihnen mit der “Forke” zu drohen? Kann ein Rockstar “anti-staatlich” (Mannheimer Morgen) singen? Oder macht sich damit “im aktuellen politischen und gesellschaftlichen Klima” nicht jeder Popstar  “untragbar” (Stern)?

Die große Frage, 60 Jahre nach Bill Haley, der immer auf der Seite der Staatskanzleien, Parteizentralen und Anzeigenverkäufer der Nachrichtenmagazine stand. Muss nicht Rock gerade heute, im Zeitalter der Zerstörung der Welt durch eine “gespaltene Gesellschaft”, mehr Puhdys als Rio Reiser sein? Den Staat stärken wie Roland Kaiser, statt ihn infragezustellen wie singende Quertreiber Marke Rolling Stones, Beatles und Co.? Muss nicht Rockmusik generell konstruktiv sein? Mithelfen, unsere Erde noch besser zu machen und unsere Menschen noch fröhlicher?

Campino, der vom Staatsgegner zum GroKo-Fan erwachsene Hosen-Sänger, fällt das Urteil. “Merkel als Volksverräterin zu beschimpfen, ist inakzeptabel”, sagt er. Die Stadt Mannheim, Namensgeber für Naidoos Band, glaubt das auch. Sie denkt über “Konsequenzen” für Naidoo nach. Die Grüne Jugend, Nachwuchsorganisation einer Partei im Überlebenskampf, weiß schon, welche: Entartete Kunst hat auf unseren Bühnen keinen Platz.

Gigantischer Leak über Macron: Waffenhandel, Drogen, Schwarzgeld – Medien schweigen

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von unzensuriert.de

Im französischen Wahlkampf ist einen Tag vor der Wahl eine Bombe geplatzt. Eine Hackergruppe konnte Zugriff auf geheime Unterlagen und Emails des “unabhängigen” Pro-EU-Kandidaten Emmanuel Macron erbeuten.

Zum Live-Ticker über die Stichwahl Macron – Le Pen

Die Plattform Wikileaks untersuchte bereits die Dokumente, welche anonym als torrent-Dateien ins Internet gestellt wurden. Sämtliche Mainstream-Medien rufen bereits zur Zensur auf. Russland wird wiederum sofort als Schuldiger gehandelt.

Medien und Politik wollen Berichterstattung verhindern

Im Lager des ehemaligen Rothschild-Bankers herrscht ebenso wie in den Politstuben und Medienzentren Frankreichs blankes Entsetzen. Denn die brisanten Emails, Dokumente, Fotos, Verträge und Rechnungen, die umgehend als “Fake” eingestuft wurden, enthalten Informationen, die Macron sogar ins Gefängnis bringen könnten.

Daher wurde umgehend von der Wahlkommission, der staatlichen Kontrollinstanz zur Überwachung des französischen Präsidentschaftswahlkampfs, die Agenda ausgegeben, nichts von den Inhalten der “Leaks” zu berichten. Journalisten, die sich der Sache annehmen wollen, werden angeblich bereits bedroht und zur Zensur gezwungen.

Internet-Zensur läuft auf Hochtouren

Auch diverse Internetplattformen auf denen die Dateien des Hackerangriffes gespeichert wurden, haben diese bereits gelöscht (unter anderem archive.org). Auch auf Twitter versucht man anscheinend, die Veröffentlichung von Inhalten der Dokumente zu verhindern.

Ebenso wurde die anonyme Bilder- und Nachrichtenaustauschseite 4Chan kurzfristig von der französischen Regierung gesperrt, da dort Bilder aus den Dokumenten im Umlauf waren.

Offshore-Konten, illegaler Waffenhandel im Nahen Osten und Drogen

Noch ist nicht viel über den umfassenden Inhalt des “Leaks” bekannt. Wikileaks bezweifelt jedoch, dass es sich um falsche Dokumente handeln könnte.

Was aber bereits bekannt ist, ist die Vermutung, dass Macron Konten in Steueroasen besitzen soll und dort Millionen von Euro bunkert.

Aber auch illegaler Waffenhandel wird Macron zur Last gelegt. Aus einem Datensatz soll hervorgehen, dass der Präsidentschaftskandidat mit einem libanesischen Waffenhändler namens Ziad Takieddine Geschäfte machte. Nun werden Vorwürfe laut, Macron versorgte als Wirtschaftsminister Frankreichs den Islamischen Staat (IS) mit Waffen.

Auch die Bestellbestätigungen per Email von einer britischen Chemie-Onlinefirma, welche legale synthetische Drogen herstellt, sorgt für Aufsehen. Denn die Bestellung des Produktes 3-MMC ist an die französische Nationalversammlung adressiert.

Französische Polit-Elite plante Macron-Wahlkampf

Aus den Dokumenten geht auch hervor, dass die französische Polit-Elite inklusive dem Noch-Präsidenten Francois Hollande von Beginn an hinter der “unabhängigen” Kampagne Emmanuel Macrons stand. Die Präsidentschaftskanzlei und andere Ministerien sollen gar beim Aufbau seiner Partei “En Marche!” geholfen haben.

Genau diese Partei ist es auch, die laut den Dokumenten alleine für die Umfragen des ersten Wahlganges 400.000 Euro Budget eingeplant hat. Fragt sich nur, wofür genau dieses Geld verwendet wurde?

Umfrage zeigt: Europas Jugend bereit für Revolte & Revolution

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von rt.com

Eine sehr große Anzahl junger Europäer wäre im Falle einer Rebellion bereit, sich dieser anzuschließen. Eine europaweite Online-Umfrage mit 600.000 Teilnehmern hatte gefragt, ob und warum sich junge Menschen einem Aufstand gegen ihre Regierung anschließen würden.

Als Gründe nannten sie, dass Politik und Justiz in den Augen der Jugend das Vertrauen verloren haben. Auch Medien und religiöse Einrichtungen seien nicht mehr glaubwürdig. Stattdessen regierten Banken und Geld die Welt.

Loading...

Der Analyst Matt Florence führt die Gewaltbereitschaft und den Hang zur Rebellion auf die Ignoranz der Politik gegenüber den Sorgen der Jugend zurück. Wer auf dem friedlichen Weg nichts erreiche, bediene sich irgendwann anderer Mittel.

Gehe zu Top