Category archive

Welt - page 10

Neue politische Enthüllungen um Ilkay Gündogan bringen dem DFB keine Ruhe

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Neue Enthüllungen um den deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan gießen noch zusätzliches Öl ins Feuer in die ohnehin schon entfachte Diskussion zu dessen Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Vor rund drei Wochen posierten die Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nach dem leichten Abebben der Aufregung, sorgt ein neuer, ans Tageslicht gekommener Fakt wieder für Zündstoff in der Diskussion rund um deren Treffen.

Denn der gebürtige Gelsenkirchner und Deutsch-Türke Ilkay Gündogan besitzt gar nicht die türkische Staatsbürgerschaft. Vor diesem Hintergrund erscheint das gemeinsame Treffen mit Erdogan und das signierte Trikot mit der Aufschrift: „Für meinen Präsidenten“ unter einem anderen Licht.

Hier nochmal das Video des Zusammentreffs:

Loading...

Der türkische Präsident hat in der jüngeren Vergangenheit etliche Oppositionelle, kritische Journalisten und Aktivisten, teilweise ohne Angabe von Gründen, inhaftieren lassen. Jedoch haben beide, Özil und Gündogan bei dem gemeinsamen Treffen, bewusst oder unbewusst für den türkischen Präsidenten kräftig die Wahltrommel gewirbelt oder zumindest, um es vorsichtig auszudrücken: Signale ausgesendet.

Eine Doppelstaatsbürgerschaft hätte, so lustig das auch klingen mag, für Illkay Gündogan und dem DFB, mildernde Umstände in dieser Debatte bedeutet. Denn, man hätte argumentieren können, dass es ja stimme, dass Erdogan Gündogans Präsident sei und seine Aussage „Für meinen Präsidenten“ hätte somit zumindest Legitimität.

Doch jetzt erscheint Gündogans Treffen mit dem türkischen Präsidenten aufgrund der neuen Faktenlage, wie ein Stoß vor dem Kopf oder das Herz aller Fans der deutschen Nationalmannschaft.

Folgende Frage erscheint nun fair: Wie würden sich die türkischen Fans fühlen, wenn ein Nationalspieler aus ihren Reihen, der allein die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, bei einem Treffen mit einem Präsidenten eines anderen Landes, diesem ein signiertes Trikot überreicht, auf dem steht: „Für meinen Präsidenten“?  (rm)

Weiterlesen auf epochtimes.de

„Terror-Attacke“ im Zug in Flensburg? 22-jähriger sticht hinterhältig Polizistin mit Messer ins Gesicht, Passant kam zu Hilfe

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Foto: Benjamin Nolte
 
Nach der Befragung des schwer verletzten Fahrgastes (35) im IC bei Flensburg, stellt sich eine neue Version der Geschichte dar. Demnach wurde die Polizistin von dem Afrikaner mit dem Messer angegriffen und ins Gesicht gestochen, während sie dabei war, den Zug zu verlassen. Laut AfD-Bundeschef Jörg Meuthen nennt man in Frankreich einen derartigen Angriff “Terror-Attacke”.
 

Der Fall schien nach bisheriger Version relativ eindeutig, außer, dass noch nicht bekannt war, warum der Asylbewerber aus Eritrea mit dem Fahrgast (35) in Streit kam.

Doch nach neuesten Zeugenaussagen entsteht ein ganz anderes Bild, inklusive der Frage, warum der Hergang von der Polizei möglicherweise derart abgeändert wurde. Doch eins nach dem anderen.

Version 1: Ein Streit eskaliert

Loading...

Hinweise auf einen terroristischen oder politischen Hintergrund konnten nach ersten Ermittlungen nicht erlangt werden. Die Hintergründe zum genauen Geschehensablauf sind nach wie vor unklar.“

(Christian Kartheus, Polizeisprecher)

Am Mittwochabend, 30. Mai 2017, hatte der 24-jähriger Eritreer mit einem deutschen Fahrgast (35) aus Köln Streit im IC 2406 von Köln nach Flensburg bekommen. Gegen 19.00 Uhr eskalierte die Situation im Bahnhof Flensburg. Zuvor soll es eine Lautsprecherdurchsage eines Zugbegleiters gegeben haben, der anwesende Polizisten um Hilfe bat. Die im Zug mitreisende 22-jährige Polizistin versuchte daraufhin deeskalierend auf den Streit einzuwirken. Dann sei es zu dem Messerangriff auf den 35-Jährigen gekommen und anschließend auf die Polizistin, die schwer verletzt wurde und den Angreifer erschoss. So die erste Version, wie sie die Polizei veröffentlichte.

Russlands Präsident Putin will Impfstoffe besser auf Sicherheit untersuchen lassen

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Russlands Präsident Wladimir Putin will jetzt sein Wahlkampfversprechen einlösen und die Sicherheit von Impfstoffen in Zukunft durch eigene, konzernunabhängige, Studien in Russland untersuchen lassen.

Nachdem sich in Russland in den letzten Jahren Meldungen gehäuft hatten, die das Auftreten von chronischen Erkrankungen und Fehlentwicklungen von Kindern, insbesondere Autismus, in Zusammenhang mit Impfungen brachten, mussste Präsident Putin handeln.

In Russland wurden in den letzten Jahren vermehrt Impfstoffe amerikanischer Hersteller verwendet, zu denen nur amerikanische oder WHO Studien vorlagen. Nach einigen Skandalen gelten diese nicht mehr als vollkommen zuverlässig.

Erinnert sei hier an die Studien, die Anfang der 2000er Jahre durchgeführt wurden, um den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Autismus und der Beimischung quecksilberhaltiger Konservierungsstoffe zu den Impfstoffen zu widerlegen. Es konnte nachgewiesen werden, dass durch die mit der Studie beauftragten Wissenschaftler so lange an den statistischen Rohdaten manipuliert wurde, bis das Ergebnis passte.

Loading...

„Es ist offensichtlich, dass Impfungen sehr schwere und lebenslange Schäden bei vielen Menschen angerichtet haben. Wir müssen herausfinden, weshalb. Wir müssen herausfinden, welche Impfungen sicher sind und welche nicht.
Bis heute gibt es keine Langzeituntersuchungen – und da spreche ich von Monaten und Jahren – die die Sicherheit von Impfungen bei Kindern auswerten“, sagte Putin.


„Impfungen werden nur sporadisch getestet. Sie werden jedoch in einer Vielfalt an Kombinationen und zumeist ungetestet verabreicht. Viele hochgebildete Leute halten diesen Umstand für rücksichtslos und fahrlässig.“

Das Problem betrifft alle Staaten

Auch US-Präsident Trump wurde auf das Thema angesprochen und will dem Vernehmen nach auch in den USA unabhängige Untersuchungen veranlassen. Dies auch vor dem Hintergrund, dass Pharmafirmen in den USA seit 1996, per Gesetz, nur noch bei nachgewiesenen Verstößen für negative Impffolgen haftbar gemacht werden können.

Aktuell kämpft der Schauspieler Robert De Niro dafür, dass Impfstoffe künftig strenger geprüft werden sollen, seit sein Sohn nach einer Impfung Autismus entwickelte. Robert de Niro, Robert F. Kennedy Jr. und das World Mecury Project bieten allen Journalisten und Wissenschaftlern 100 000 US-Dollar für den Beweis, dass der Quecksilberzusatz (Thiomersal) in Impfstoffen sicher ist. Bis jetzt hat noch niemand das Geld für sich reklamieren können.

Weiterlesen auf epochtimes.de

„Alike“: Dieser Kurzfilm zeigt, was im Leben wirklich zählt

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Warum machen uns Schule und Arbeit nicht glücklich? Weil dabei oft etwas Wichtiges zu kurz kommt. Der Kurzfilm „Alike“ beantwortet die alte Frage, was wirklich zählt im Leben, auf berührende und inspirierende Weise.

“Alike“ kommt dabei ohne ein einziges gesprochenes Wort aus: Die großartigen Animationen reichen aus, um eindrucksvoll zu erzählen, was passiert, wenn man seine Prioritäten hinterfragt. Viele halbwegs durchschnittliche Arbeitnehmer und Eltern dürften sich dabei ertappt fühlen.

Der Kurzfilm erzählt die Geschichte eines Vaters und seines Sohns und davon, wie der Alltagstrott und die gesellschaftlichen Erwartungen ihr Leben wortwörtlich verblassen lassen. In sieben Minuten zeigt das Video, wie bedeutend die metaphorische Farbe im Leben ist.

Loading...

Alike short film from Pepe School Land on Vimeo.

Weiterlesen auf utopia.de

Diese Firma führt eine Vier-Tage-Woche ein – und zeigt die Vorteile

in Welt/Wirtschaft
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Was passiert, wenn die Arbeitswoche nur noch vier Tage dauert und nicht mehr fünf? Ein österreichischer Naturkosmetik-Hersteller hat es ausprobiert – das Ergebnis überzeugt.

Für die Mitarbeiter der Firma Unterweger aus Österreich beginnt das Wochenende schon am Donnerstagabend. Seit Ende 2017 arbeiten sie nur noch vier Tage die Woche, dabei ist das Gehalt gleich geblieben. Die Arbeitszeit hat sich nur leicht verändert, da die Mitarbeiter freitags nur halbtags gearbeitet hatten. Aus der 38-Stunden Woche wurden 36 Stunden wöchentlich.

Nach einem halben Jahr mit dem neuen System kann Firmenchef Michael Unterweger eine erste Bilanz ziehen: Im ersten Halbjahr von 2018 verzeichnete seine Naturkosmetik-Firma ein Umsatzplus. Außerdem sei die Produktivität insgesamt gestiegen.

Weniger Arbeitstage, die aber länger sind

Loading...

Die höhere Produktivität erklärt sich Unterweger damit, dass die Angestellten nun zwar weniger, dafür aber etwas längere Arbeitstage haben: „Die Zeiten am Beginn und am Ende der Arbeit sind jene Zeiten, die am wenigsten produktiv sind. Aus diesem Grund haben wir versucht, die Tagesarbeitszeit zu erhöhen, um dann die Produktivität zu steigern“, erklärte Unterweger dem Österreichischen Rundfunk (ORF). Die 50 Angestellten freuen sich außerdem über ihr verlängertes Wochenende.

Die Firma Unterweger ist nicht die einzige, die die klassische 40-Stunden-Woche infrage stellt. In Deutschland testet aktuell eine Kommunikationsagentur, ob es auch mit weniger Arbeitszeit geht. Angestellte der Agentur arbeiten nur noch fünf Stunden täglich in einer 25-Stunden-Woche. Auch hier sind Chef und Mitarbeiter überzeugt von dem System – auch wenn es Herausforderungen gab und Umstrukturierungen nötig waren.

Weiterlesen auf utopia.de

Beeindruckendes Video: Eine kurze Geschichte, wie Plastik unsere Welt verändert hat

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Erst seit den 50er-Jahren produziert die Menschheit Plastik in großem Stil, seitdem hat sich viel getan. Ein sehenswertes Video von Geographic zeigt den Werdegang von Plastik – und wie Plastik unsere Gesellschaften tiefgreifend gewandelt hat.

„A Brief History of How Plastic Has Changed our World“, heißt der Clip von National Geographic, also „Eine kurze Geschichte, wie Plastik unsere Welt verändert hat“. In sechseinhalb Minuten zeigt das Video alte Werbespots, Nachrichtensendungen, sowie andere Filmaufnahmen und liefert interessante Fakten rund um Plastik – allerdings stets aus amerikanischer Perspektive.

Zum Beispiel beschreibt es, wie es mit dem Plastik überhaupt angefangen hat: Während des Zweiten Weltkriegs entdeckte das amerikanische Militär, wie vielseitig der Kunststoff einsetzbar ist. Als der Krieg vorbei war, suchten die großen Plastik-Hersteller nach neuen Kunden – und entdeckten den Haushaltsmarkt.

Verrückt nach Plastik

Loading...

Bald fand Plastik Eingang in die amerikanischen Haushalte. Werbespots im Fernsehen informierten die Zuschauer über die vielen vermeintlichen Vorteile von Plastik. Ende der 50er-Jahre gelang der Firma Tupperware der Durchbruch mit ihren Kunststoff-Haushaltsartikeln. Spätestens dann war Plastik nicht mehr wegzudenken, die Menschen waren verrückt danach, heißt es in dem Video. Das zeigt sich auch in den Werbungen aus der Zeit, bei Slogans wie: „Um den Plastik-Weihnachtsbaum zu schmücken: Plastik-Dekoration“.

Hier das Video:

Weiterlesen auf utopia.de

103 Mio. aus Deutschland für Ruanda – Entwicklungshilfeempfänger sponsert mit 35 Mio. FC Arsenal

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Titelbild: Ruanda sponsert den FC Arsenal mit 35 Mio. Euro. – Foto: Catherine Ivill/Getty Images

 

Ruanda ist für die nächsten drei Jahre Tourismuspartner des Londoner Fußballerstligisten Arsenal, wo auch der deutsche Nationalspieler Mesut Özil spielt. Das 35 Mio. Geschäft steht aufgrund der hohen Summe, die Ruanda als Entwicklungsland in Afrika erhält und der Kagame-Regierung, in der Kritik.

„Visit Rwanda“ (Besucht Ruanda) schmückt bald die Trikots des F.C. Arsenal und soll Ruanda als Tourismusland bewerben. Ruanda lässt sich dies rund 35 Millionen Euro kosten, berichtet die „Junge Freiheit“.

Ruanda gilt als eines der ärmsten Länder Afrikas. Neben dem Bergbau ist der Tourismus eine der Haupteinahmequellen des ostafrikanischen Landes und Fußball ist der Sport schlechthin in Ruanda.

Auch für Ruandas Präsident, Paul Kagame, der bekennender Arsenal-Fan ist und sich bereits mehrfach auf Twitter zu Spielen seines Lieblingsvereins äußerte. Außerdem gilt Arsenal laut einer Erhebung der BBC als der englische Verein mit der größten Anhängerschaft in Ostafrika. Vielleicht liegt es daran, das er einer der englischen Clubs ist, der die meisten afrikanischen Spieler in seinen Reihen hat.

Das jetzt rund 12 Millionen Einwohner zählende Land, das in den Neunzigern aufgrund des Völkermords der Hutus an den Tutsi in den Schlagzeilen stand, verlor während der Ausschreitungen 800.000 bis 1,1 Mio. Einwohner.

Weiterlesen auf epochtimes.de

Sie kommen aus der Türkei: Zahl der Flüchtlinge auf Balkanroute hat sich gegenüber 2017 „verzwölffacht“

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Titelbild: Flüchtlinge und Migranten auf der Balkanroute. Foto: ANDREJ ISAKOVIC/AFP/Getty Images

Die Zahl der Flüchtlinge, die es von der Türkei über die Westbalkanstaaten bis zur Grenze der EU schaffen, ist rasant gestiegen. Die Zahl habe sich im Augenblick gegenüber 2017 “verzwölffacht”, heißt es.

Die Zahl der Flüchtlinge, die es von der Türkei über die Westbalkanstaaten bis zur Grenze der EU schaffen, ist rasant gestiegen. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ in ihrer aktuellen Ausgabe. Der „Brennpunkt der illegalen Migration“ ist nach Auskunft des Bundesinnenministeriums (BMI) Bosnien-Herzegowina.

Die dortige Grenzpolizei, teilt das BMI der „Zeit“ auf Anfrage mit, registriere aktuell „täglich 100 bis 150 Migranten bei der unerlaubten Einreise“, diese Zahl habe sich im Augenblick gegenüber 2017 „verzwölffacht“.

Loading...

Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) wurden vom 1. Januar bis zum 20. Mai dieses Jahres bereits 4.373 Fälle illegaler Einreise registriert. Im gesamten Jahr 2017 waren es nur 755. In den nordbosnischen Städten Bihac und Velika Kladuša, so der UNHCR, warteten derzeit etwa tausend Flüchtlinge und Migranten auf eine Chance, über Kroatien nach Slowenien weiter nach Norden zu gelangen.

Ein Viertel der Flüchtlinge und Migranten in Bosnien seien Syrer, gefolgt von Pakistanern, Afghanen, Irakern und Libyern. Auch die Westbalkanstaaten Albanien und Montenegro melden – wenn auch auf niedrigerem Niveau – eine Verdoppelung der Flüchtlingszahlen. Eine neue und von Schlepperbanden erweiterte Fluchtroute führt laut UNHCR über den türkischen Grenzfluss Evros nach Griechenland, Albanien und Montenegro bis nach Bosnien.

Dieser Weg ist nicht ungefährlich. Laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) ertranken im Evros zwischen Anfang Januar und Ende März 2018 bereits 9 Flüchtlinge und Migranten.

Weiterlesen auf epochtimes.de

Für zwei Milliarden: Polen will permanente US-Panzerdivision an Grenze zu Russland

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von rt.com – Titelbild: U.S. M1 Abrams Panzer auf dem Weg zur NATO-Übung Operation Atlantic Resolve in Garkalne, Lettland, 8. Februar 2017.

Polens Verteidigunsministerium bemüht sich internen Dokumenten zufolge um eine ständige US-Präsenz in Polen. Dies würde offen gegen die Nato-Russland-Grundakte verstoßen. Nach Polens Wünschen sollen auf einen Schlag bis zu 30.000 US-Soldaten stationiert werden.
Das polnische Verteidigunsministerium ersucht die US-amerikanische Regierung, einen permanenten Truppenstützpunkt in Polen, wie das polnische Nachrichtenportal Onet berichtete. Das Angebot ist vom Verteidigungsministerium bestätigt worden. Polen stimmt mit der Einschätzung der USA überein, dass die aggressive russische Politik und wirtschaftliche Expansion Chinas die Hauptgefahr für die Stabilität der USA und der Welt ist. Polen erklärt sich dazu bereit,

die Sicherheit in Europa zu verbessern und die Ostflanke zu schützen.”

Auch in der US-amerikanischen Armee ist man der Meinung, die Präsenz in Polen ausbauen zu müssen. General Mark Milley, der ranghöchste Offizier der Army, erklärte im November 2017: “Wir, die Armee, denken, dass [in Europa] wahrscheinlich zusätzliche Fähigkeiten benötigt werden, um die Abschreckung weiterer russischer Territorialangriffe zu gewährleisten.” Milley fügte hinzu, dass “schwere, gepanzerte Truppen” am besten für die Anforderungen sind, die Europa präsentiert.

Polen verweist dabei auf seine Beteiligung im Irak und Afghanistan mit 100 beziehungsweise 400 Soldaten, um die Bedeutung für die Nato-Familie zu unterstreichen.

Abschreckungsmittel gegen die russische Aggression

Polen ist eines von fünf NATO-Ländern, das bereits zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgibt. Bis 2030 will es sein Budget auf 2,5 Prozent erhöhen.

Dennoch möchte Polen nicht auf seine eigenen Kräfte vertrauen. Von den USA wünscht es sich die Stationierung einer Panzerdivision in seinem Land. Dies würde bedeuten, dass ein militärischer Großverband mit bis zu 30.000 Personen und Dutzenden Panzern und gepanzerten Fahrzeugen relativ kurz vor der russischen Grenze stehen würde.

Loading...

Polen spricht vor allem von der Suwalki-Lücke, einem kurzen Grenzabschnitt zwischen Polen und Litauen. Die geringe Entferung zwischen Russland und seiner Enklave Kaliningrad mache die Lücke für einen russischen Angriff anfällig und könnte die NATO-Mitglieder nördlich der Lücke isolieren.

Auch in der US-amerikanischen Armee ist man der Meinung, die Präsenz in Polen ausbauen zu müssen. General Mark Milley, der ranghöchste Offizier der Army, erklärte im November 2017: “Wir, die Armee, denken, dass [in Europa] wahrscheinlich zusätzliche Fähigkeiten benötigt werden, um die Abschreckung weiterer russischer Territorialangriffe zu gewährleisten.” Milley fügte hinzu, dass “schwere, gepanzerte Truppen” am besten für die Anforderungen sind, die Europa präsentiert.

Polen verweist dabei auf seine Beteiligung im Irak und Afghanistan mit 100 beziehungsweise 400 Soldaten, um die Bedeutung für die Nato-Familie zu unterstreichen.

Abschreckungsmittel gegen die russische Aggression

Polen ist eines von fünf NATO-Ländern, das bereits zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgibt. Bis 2030 will es sein Budget auf 2,5 Prozent erhöhen.

Dennoch möchte Polen nicht auf seine eigenen Kräfte vertrauen. Von den USA wünscht es sich die Stationierung einer Panzerdivision in seinem Land. Dies würde bedeuten, dass ein militärischer Großverband mit bis zu 30.000 Personen und Dutzenden Panzern und gepanzerten Fahrzeugen relativ kurz vor der russischen Grenze stehen würde.

Polen spricht vor allem von der Suwalki-Lücke, einem kurzen Grenzabschnitt zwischen Polen und Litauen. Die geringe Entferung zwischen Russland und seiner Enklave Kaliningrad mache die Lücke für einen russischen Angriff anfällig und könnte die NATO-Mitglieder nördlich der Lücke isolieren.

“Niemand sieht früh so aus”: Make-up-Werbung sorgt unter Musliminnen für Spott

in Welt
TRETE UNSERER TG GRUPPE BEI
Loading...

Von rt.com

Die Kosmetikmarke MAC Cosmetics hat mit ihrer neuen Werbung anlässlich des Ramadans für viel Unverständnis gesorgt: Die Video-Anleitung soll Frauen helfen, sich für den Sahur, die letzte Mahlzeit vor dem Sonnenaufgang, vorzubereiten und ein dazu passendes Make-up aufzutragen. Zahlreiche Musliminnen kommentierten die Werbung im Internet und erklärten, dass sie keinesfalls vor halb vier Uhr morgens aufstehen würden, um ein derart aufwändiges Styling hinzulegen.

Ein Internetnutzer fragte spöttisch, ob die Marke denn nicht eher einen Vorschlag hätte, wie man um diese frühe Morgenstunden die Treppe im Dunkeln hinuntersteigt, ohne hinzufallen. Viele User vermuteten, dass die Marke den Sahur mit dem Iftar verwechselt hatte – dem Abendmahl, das nach dem Sonnenuntergang eingenommen wird. Einige Nutzer kommentierten jedoch auch, dass sich Frauen in manchen östlichen Ländern sehr wohl für den Sahur schönmachen und auch schminken würden. Alle Nutzer einigten sich schließlich darauf, dass die Modemarke zuerst hätte Musliminnen fragen können, um sich nicht zu blamieren.

Loading...

 

1 8 9 10 11 12 114
Gehe zu Top